Die Verhütung bzw. Bekämpfung von Bränden und Explosionen ist eine Gemeinschaftsaufgabe aller im Betrieb Tätigen. Der oder die Brandschutzbeauftragte und die Brandschutzhelfer sind dabei die ersten Ansprechpartner im Unternehmen. Zu den Aufgaben eines Brandschutzhelfers zählen u. a. die vorbeugende Brandschutzkontrolle, die Unterstützung des Brandschutzbeauftragten, die Brandbekämpfung bei Entstehungsbränden und auch das Einweisen der eintreffenden Feuerwehr.
Da Brände in allen Unternehmen ausbrechen können, richtet sich die Brandschutzhelfer-Schulung an Mitarbeitende aller Betriebe, Verwaltungen und Einrichtungen, unabhängig von Größe oder Branche. Als Grundsatz gilt, dass etwa 5 % der Beschäftigten zum Brandschutzhelfer ausgebildet sein sollten. Bei einer erhöhten Brandgefahr, etwa wenn leicht entzündbare Gegenstände im Unternehmen gelagert werden, wird ein höherer Anteil empfohlen..
Jeder Brandschutzhelfer muss die Schulung alle drei bis fünf Jahre wiederholen sowie jährlich in der praktischen Handhabung mit Feuerlöschern unterwiesen werden.
Ziel der Schulung ist die Vermittlung von Grundzügen des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes, Funktions- und Wirkungsweise von Feuerlöschgeräten, Verhalten im Brandfall, Schaffen von Sicherheit bei der Brandbekämpfung und dem praktischen Einsatz von Feuerlöschern bei der Bekämpfung von Bränden verschiedener Brandklassen.
Regelwerke und Rechtsgrundlagen
Schulungstermine im TSZ
Beginn: 9.00 Uhr
Dauer: ca. 6 Zeitstunden plus Pausen (zwei kleine + eine Mittagspause)
Termine auf Anfrage
Anmeldung per Online-Formular (Seitenende)
Konditionen
€ 280,00 Teilnahmegebühr zzgl. USt. pro Person und
€ 19,50 Catering zzgl. USt. pro Person (belegte Brötchen, Mittagessen, Kaffee, Softgetränke)
Stornierungsbedingungen
Bis 30 Kalendertage vor dem Schulungstermin 30 % der Teilnahmegebühr,
ab 29 bis 10 Kalendertage vor dem Schulungstermin 70 % der Teilnahmegebühr,
ab 09 Kalendertage vor dem Schulungstermin 100 % der Teilnahmegebühr.
Inhouse-Schulung
Eine Inhouse-Schulung in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg ist möglich. Die An- und Abreise zum Schulungsort erfolgt samt Material per Kleintransporter. Die Praxis bei Ihnen vor Ort erfolgt nur mit Wasser- und CO2-Löschern; Pulverlöscher nur bei entsprechend verfügbarer Außen-/Freifläche.
Um den Erfahrungsaustausch zu ermöglichen und aus didaktischen Gründen bitten wir die Gruppengröße von 20 Teilnehmenden nicht zu überschreiten. Nebst dem Trainer ist noch eine unterstützende Kraft für die Vor- und Nachbereitung des praktischen Löschens im Einsatz.
Bitte nehmen Sie zur Terminabstimmung Kontakt mit uns auf. Die Kosten für den Schulungstag inkl. An- und Abreisetage des Dozenten und der Unterstützungskraft betragen € 2.900,00 zzgl. USt. zzgl. Reisekosten (Mietkosten Kleintransporter plus Kraftstoff). Übernachtungskosten fallen keine an.
Schulungsinhalte
Die Schulung wird von erfahrenen Trainern aus der Praxis (u.a. langjährige Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr) durchgeführt. Sie gliedert sich in zwei Teile: die fachliche Grundlagen- und Wissensvermittlung (Theorie) und praktische Löschübungen in moderierter und angeleiteter Selbstdurchführung.
Schulungsinhalte Theorie
- Bedeutung des Brandschutzes
-
u.a. Brandmeldung und Notruf
- Aufgaben, Rechte und Pflichten des Brandschutzhelfers
- Kleine Brandlehre
-
u.a. Grundlagen der Verbrennung, Löschmittel, Brandarten
- Vorbeugender Brandschutz
-
u. a. vorbeugender baulicher Brandschutz, Ziele des betrieblichen Brandschutzes, Kennzeichen und Verbotsschilder
- Abwehrender Brandschutz
-
u.a. Brandschutzordnung, Gebäuderäumung versus Evakuierung, Löschmittel, Vorgehensweise mit Feuerlöschern/Wandhydranten
- Praktischer Brandschutz
-
u.a. Taktik der Brandbekämpfung, Einsatz von Handfeuerlöschern, Löschen von brennenden Personen
Schulungsinhalte Praxis
- Handhabung und Funktion von Feuerlöschern
- Löschen mit unterschiedlichen Löschmitteln und von Bränden verschiedener Brandklassen
Anmeldung zur Schulung
Mit diesem Formular können Sie sich für unsere Schulungen im Technischen Sicherheitszentrum verbindlich und zu den genannten Konditionen und Bedingungen anmelden. Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Sie erhalten eine Bestätigung von uns, wenn wir Ihre Anfrage geprüft haben (z. B. Kapazitäten).